welche gibt es?
Welche Küchenfronten gibt es und was sind die Vor- und Nachteile einzelner Typen und Materialien?
Ein Küchenschrank besteht aus zwei Seitenwänden, einem Unterboden, einer Rückwand und einem Oberboden. Dieser komplette Schrank wird Korpus genannt. Vorne auf dem Korpus sind die Fronten als Türen, Schubläden oder Auszüge angebracht.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
kostengünstig | nicht hitzeresistent und säurefest |
pflegeleicht | Kanten sind schnell beschädigt |
viele Farben und Dekore verfügbar | Folie kann sich mit der Zeit vom Träger ablösen |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
hitzebeständig bis 230 Grad, säureresistent | aufgrund der Härte sind nicht alle Formen möglich |
kratz- und schnittfest | kein natürlicher Stoff |
pflegeleicht |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
hitze- und säurebeständig | kein natürliches Material |
kratz- und stoßfest | |
pflegeleicht | |
UV-beständig |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
einfach zu reinigen | empfindlich gegen Fingerabdrücke und Kratzer |
unempfindlich gegenüber Reinigungsmitteln | vergleichsweise teuer |
strapazier- und widerstandsfähig |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
pflegeleicht | nur eine begrenzte Auswahl an Griffen verfügbar |
äußerst robust und kratzfest | Fingerabdrücke sind schnell sichtbar |
hygienisch |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
sind ein Blickfang, da Betonküchen eher ungewöhnlich sind | nicht günstig in der Anschaffung |
stabiles Material, hitzebeständig und kratzfest | Fronten sollten versiegelt werden |
schöner Patinaeffekt | Versiegelung bei Arbeitsplatten muss aufgefrischt werden |
jede Front ist ein Unikat | sollten nicht in Kontakt mit Säuren kommen |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
natürliches Material | empfindlich gegenüber Wasser, Furnier kann aufquellen |
günstiger als Massivholz | nicht schnitt- oder kratzfest |